Verkehrsunfallprävention

Verkehrsunfallprävention
Verkehrsunfallprävention
Weitere Informationen finden Sie hier

Ziel der polizeilichen Verkehrsunfallprävention ist die Reduzierung von Straßenverkehrsunfällen sowie die Minderung ihrer Folgen.

Die Verkehrsunfallprävention ist ein lebensbegleitender Prozess, vom Kindergarten bis zum Seniorenalter. Erfolgversprechend ist eine Arbeit mittels spezifischer Konzepte, die systematisch aufeinander aufbauen und mit Kooperationspartnern abgestimmt und unterstützt werden.

Die Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde Euskirchen befindet sich im Gebäude der Direktion Verkehr in 53984 Mechernich, Bergstraße 5.

Verkehrserziehung in Kindertageseinrichtungen
Verkehrserziehung in der Grundschule
Verkehrserziehung an weiterführenden Schulen/ Berufsschulen
Erwachsene
Menschen mit Handicap
Senioren/-innen

Die Polizei Euskirchen bietet kostenfreie Pedelec-Trainings für alle interessierten Seniorinnen und Senioren an.

Pedelecs erfreuen sich weiter großer Beliebtheit bei Jung und Alt, denn sie bedeuten für viele Menschen ein wichtiges Stück Mobilität im Straßenverkehr. Das heißt im Umkehrschluss aber auch mehr Unfälle und macht einen stetigen Handlungsbedarf deutlich. Mit der Trainingseinheit wollen wir gezielt ältere Menschen ansprechen und sie für die Gefahren auf dem Pedelec sensibilisieren.

Dazu gehören neben fahrpraktischen Übungen auch das Vermitteln von technischem Grundlagewissen sowie ein richtiger und sicherer Umgang mit dem Pedelec.

Die angebotenen Trainings finden alle im Schonraum (Schulhöfe o.ä.) statt.

Eine Teilnahme am Training ist nur mit Helm, festem Schuhwerk und eigenem Pedelec möglich.

Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule. 

Termine für 2025:

Euskirchen: 
Euskirchen, Emil-Fischer-Str. 23-27, Schulhof des Gymnasiums
Dienstag, 23.04.2025, von 10:00 – 13:00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025, von 10:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch, 30.07.2025, von 10:00 – 13:00 Uhr

Mechernich: 
Mechernich-Vussem, Holzheimer Weg 2, Schulhof der ehemaligen Schule
Dienstag, 22.04.2025, von 10:00 – 13:00 Uhr
Montag, 14.07.2025, von 10:00 – 13:00 Uhr

Blankenheim:
Blankenheim, Finkenberg 8, Schulhof des Schulzentrums
Freitag, 18.07.2025, von 10:00 – 13:00 Uhr
Freitag, 25.07.2025, von 10:00 – 13:00 Uhr

Schleiden:
Schleiden, Parkplatz Driesch
Montag, 21.07.2025, von 10:00 – 13:00 Uhr
Montag, 28.07.2025, von 10:00 – 13:00 Uhr

Hellenthal:
Hellenthal, Kalberbenden 14; Schulhof der Hauptschule
Donnerstag, 17.07.2025, von 10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag, 24.07.2025, von 10:00 – 13:00 Uhr

Weilerswist:
Weilerswist, Martin-Luther-Str. 26, Parkplatz der Gesamtschule
Dienstag, 22.07.2025, von 10:00 – 13:00 Uhr
Dienstag, 29.07.2025, von 10:00 – 13:00 Uhr

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110